Domäne — (mittellat. Domanium, auch Demanium. v. lat. dominium, »Eigentum, Herrschaft, Herrengut«, Domanialgut, Kammergut), war ursprünglich allgemein das Herrengut im Gegensatze zu dem den Hintersassen zugewiesenen Gelände (daher heute noch in Schlesien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abtei Maria Laach — Westseite der Klosterkirche Maria Laach mit Paradies Umgebungskarte der östlic … Deutsch Wikipedia
Calvörde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hirschberg (Herborn) — Hirschberg Stadt Herborn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hohendorf (Vorpommern) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Kloster Maria Laach — 50.4022617.2520987Koordinaten: 50° 24′ 8″ N, 7° 15′ 8″ O … Deutsch Wikipedia
Krummin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Preußische Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen des frühen 19. Jahrhunderts, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren… … Deutsch Wikipedia
Schaffgotsch — Das Stammwappen derer von Schaffgotsch Die Grafen Schaffgotsch sind ein altes schlesisches Adelsgeschlecht mit einer erloschenen Linie in Böhmen, welches ursprünglich mit dem Namen Scof aus Franken kam. Sie zählten zu den größten Grundbesitzern… … Deutsch Wikipedia
Stein-Hardenberg-Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren Hauptinitiatoren auch Stein Hardenbergsche… … Deutsch Wikipedia
Stein-Hardenbergische Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren Hauptinitiatoren auch Stein Hardenbergsche… … Deutsch Wikipedia